Der Forrest Cup: das war freies Training, mal mit und mal ohne Offroad. Wir versuchten im Jahr 4 Trainings zu organisieren, dass ist 1. das Osterhasenjagen, dann kam 2. das Walpurgis Hexentrallala, der Mittsommerlauf war dann der 3. und zum Schluß kam noch das Kartoffelfeuergedöns.
Bei großen Andrang teilten wir die Fahrerfelder in verschieden Gruppen ein.
Die Anfänger mussten in der Regel in der Klasse der
Einsteiger mitfahren: 1:22.000 und langsamer
Die erfahrenen Einsteiger und etwas Schnelleren fuhren dann in der Gruppe
Advanced: Zeiten zwischen 1:17.000 und 1:21.999 , danach kamen die Sportlichen,
die dann in der Gruppe
Sport: Zeiten zwischen 1:13.000 und 1:16.999 sich einreihten und zu guter Letzt - die ganz, ganz schnellen in der Gruppe
Profi, Zeiten schneller als 1:12.999 .
in die Jahreswertung kamen nur 3 Ergebnisse
wer innerhalb eines Trainings mit Transponder die Zeiten der Klasse in drei Runden eines Laufes überschreitet - wird nicht gewertet, bei der Pokalverteilung nicht berücksichtigt und aus den Zeitnahmelisten automatisch gelöscht!!!
1. Osterhasenjagen
2. Walpurgis Hexentrallala
3. Mittsommer
4. Kartoffelfeuer
Zeitplan an den Tagen, an denen mit Transponder gefahren wird:
09:00 FT Einsteiger
09:15 FT Advanced
09:30 FT Sport
09:45 FT Profi usw.
11:00 ZT Einsteiger 10min
11:15 ZTAdvanced 10min
11:30 ZT Sport 10min
11:45 ZT Profi 10min
12:00 Mittagspause
12:30 Fahrerberatung
12:45 R 1 Einsteiger
anschl. R 1 Advanced
anschl. R 1 Sport
anschl. R 1 Profi
anschl. R 2 Einsteiger
anschl. R 2 Advanced
anschl. R 2 Sport
anschl. R 2 Profi
anschl. Damen
30 min. Pause
Pokalverteilung
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos